Qigong Kurse
Kurs 1
ab Montag 13. Januar 2020
10 Abende, jeweils von 18 bis 19 Uhr
Kosten: 100 EUR
Kurs 2
ab Montag 13. Januar 2020
10 Abende, jeweils von 20 bis 21 Uhr
Kosten: 100 EUR
Information und Anmeldung:
Irmgard Lutz
Qigong Lehrerin nach den Kriterien der Deutschen Qigong Gesellschaft
Physiotherapeutin
Tel: 07581/202709
lutz@sprache-bewegung.de
Kurs für Versicherte der AOK
ab Mittwoch 22. Januar 2020
8 Vormittage, jeweils von 8 bis 9 Uhr
die Anmeldung ist nur über die AOK möglich
Beckenbodenschule
ab Dienstag 7. Januar 2020
18:45 in Hochberg
20:00 in Hochberg
ab Donnerstag 9. Januar 2020
8:00 in Bad Saulgau, Praxis für Sprache und Bewegung
9:15 in Bad Saulgau, Praxis für Sprache und Bewegung
In diesem Kurs gewinnen Sie Zugang zu Ihrem Beckenboden. Sie arbeiten mit Rücken – Becken – Bauch und verbessern Ihr Körpergefühl insbesondere für diese Region. Neben der Information über die Funktionszusammenhänge in Bezug auf beckenbodenschonendes Alltagsverhalten erhalten Sie Tipps für beckenbodenbelastende Situationen wie z.B. niesen, husten, heben, aufstehen…
Das Beckenbodentraining wird im Zusammenspiel mit der bewussten Atmung erarbeitet. Die Aufgabe der Blase und die Zusammenhänge mit dem Beckenboden werden aufgezeigt und Strategien zur Verhaltensänderung erlernt.
Neben der körperlichen Aktivität ist die Schulung der Entspannungsfähigkeit ein wichtiger Lernprozess. Sie können Beschwerden wie Senkungssymptomen, Inkontinenz sowie tiefen Rückenschmerzen gezielt vorbeugen.
Das Angebot richtet sich an Frauen in jeder Lebensphase.
pro Kurs 10 Termine
Kosten 100 EUR
Information und Anmeldung:
Ursula Hafner
Physiotherapeutin
Tel.: 07581/202709 oder 07581/4312
Lungensportgruppe
Dienstag 11 bis 12 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus in Bogenweiler
Die Sportgruppe ist für Menschen mit COPD, Asthma Bronchiale, chronische Bronchitis, Lungenemphysem, Lungenfibrose, Mukoviszidose und nach Lungenoperationen.
Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen bewegen sich häufig zu wenig, da sie Angst vor Atemnot haben. Dies führt dazu, dass die körperliche Belastungsfähigkeit weiter abnimmt.
Deshalb gibt es spezielle Lungensportgruppen mit folgenden Zielen:
- Steigerung der Kraft, Ausdauer und Koordination
- Verminderung der Atemnot durch Vermitteln von Atemtechniken
- Kräftigung der Atemmuskulatur
- Verbesserung des Allgemeinzustandes
- Entspannung
- Austausch in der Gruppe mit ähnlicher Erkrankung
Die Teilnahme am Lungensport kann vom Haus- oder Lungenfacharzt verordnet werden. Der
Lungensport ist eine gesetzlichen Leistung der Krankenkassen sowie der Renten- und Unfallversicherungsträger.
Die Sportgruppen werden vom TSV Bad Saulgau organisiert.
Informationen:
Irmgard Lutz
Physiotherapeutin
Reha Übungsleiterin beim WBRS
Tel.: 07581/202709